Jonathan Anderson erfindet JW Anderson als Lifestyle-Marke neu - FashionNetwork Deutschland
Über die Zukunft von Jonathan Andersons Marke JW Anderson wurde nach seiner Ernennung zum Kreativdirektor der Damen- und Herrenkollektionen von Dior viel spekuliert. Nun scheint das Haus als Lifestyle-Marke eine neue Richtung einzuschlagen.
Mit der Verantwortung über die Womens- und Menswear ist Anderson der erste Kreativdirektor von Dior seit Monsieur Dior höchstpersönlich, der alle Kollektionen des Hauses überblickt (inklusive der Couture-Linie). Und das ist eine große Aufgabe. Als Kreativdirektor von Loewe gelang es dem Designer, JW Anderson mit einem vollständigen Modeangebot weiterzuführen. Doch angesichts des Gewichts und der Bedeutung der Marke Dior wie auch der enormen Anzahl der produzierten Kollektionen war es sehr unwahrscheinlich, dass JWA unverändert weiterbestehen würde.
Auf Instagram sprach das Labels von "Neuanfängen im Juli 2025 mit einer Vorschau auf das, was kommt". Dazu Bilder von klassischen Modeartikeln, aber auch von Lifestyle-Produkten, Wohnartikeln und Handwerk. Ein weiterer Post zeigt neue Verpackungen.
Und es scheint, dass eine der zeitintensivsten Tätigkeiten der Designermarke auf unbestimmte Zeit ausgesetzt wird – die Modenschauen.
Im Interview mit der amerikanischen Branchenplattform WWD sagte der Designer, dass es keine saisonalen Laufstegkollektionen mehr geben werde und die Geschäfte in London und Mailand geschlossen und erst im September wiedereröffnet werden. Andere Londoner Verkaufsstellen und Filialen in New York und Paris werden ebenfalls geöffnet. Der Schwerpunkt liegt auf Handwerkskunst und Lifestyle-Produkten anderer Marken (darunter Wedgwood, Hope Springs und Lucie Gledhill Jewellery). Das Label scheint sich somit zu einem Multi-Brand- und Einzelhandelsmarken-Akteur zu wandeln, wenn auch in einem sehr exklusiven und ausgefallenen Geschäftssegment.
In modischer Hinsicht ist ein Slow-Fashion-Ansatz zu erwarten, der dann neue Stilrichtungen, Farben usw. anbietet, wenn es sich richtig anfühlt, und nicht, weil die Saison gerade wechselt.
Anderson erklärte weiter, dass Lifestyle-Guru Terence Conran (Gründer der Habitat-Kette) eine Inspiration für die Neuausrichtung war.